Handlingassistenten (MAXO-MS-HA001) / Konzeptstudie

  • gelber Roboterarm des Handlingassistenten von oben, daneben eine Kiste mit Rohmaterial

Bei den Handlingassistenten handelt es sich um mobile autonome und kooperative Roboter, die vielfältig einsetzbar sind. Ob in der Fertigung bei der automatisierten Maschinen-Be-und Entladung oder in der Montage beim Fügeprozess: Dank der Funktionalität "Mensch-Roboter-Kooperation" (MRK) unterstützen sie menschliche Fähigkeiten und senken körperliche Belastung ihrer Mitarbeiter erheblich.

Unser Angebot

Ihre Vorteile

  • Optimale Entlastung

    denn mit ihren integrierten Roboter-Greifarmen werden dem Werker die körperlich anstrengenden Arbeitsschritte abgenommen
  • Reibungsloser Prozessablauf

    dank modernster Navigations-, Ortungs- und Kommunikationstechnik
  • Schnelles und verschleißfreies Fahren

    durch die kontaktlose induktive Energieübertragung MOVITRANS®, die als Linienleiter und für die punktuelle Ladung einsetzbar ist

Beschreibung

Hohes fahrerloses Transportsystem, darauf gelber KUKA-Roboter mit Greifarm und Steuergerät, freigestellt auf weißem Hintergrund
Handlingassistent (MAXO-MS-HA001) bis 10 kg
Handlingassistent (MAXO-MS-HA001) bis 10 kg
  • optimale Unterstützung der menschlichen Fähigkeiten durch einen mobilen, autonomen, kooperativen Roboter
  • mit verschiedenen Greifern vielfältig einsetzbar:
    • Montage- und Fügevorgänge
    • automatisierte Maschinenbeladung
    • automatisierte Maschinenentladung
  • mobile Plattform für maximale Flexibilität

Technische Daten

  • Maße: L = 1 000 mm, B = 850 mm, H = 900 mm
  • Gewicht: min. 500 kg
  • Nutzlast: max. 10 kg
  • Geschwindigkeit: max. 1 m/s
  • Robotergeschwindigkeit: 2 m/s (linear)
  • Positioniergenauigkeit: +/-2 mm
  • Hub:
  • Energieversorgung: Induktives Laden, Batterien, Energiespeicher
  • Navigation: Induktiv/RFID*, optisch/RFID*, Gyro-Sensor**, QR-Code-kamerabasiert
  • Kommunikation: WLAN

*RFIDradio-frequency identification – Radio-Frequenz-Identifkation

***Gyro-Sensor – Sensor, der kleinste Beschleunigungen, Drehbewegungen oder Lageänderungen misst und darauf reagiert

Ein Roboterarm übernimmt körperlich anstrengende Arbeit

Um den Mitarbeiter zu entlasten, kommen in der Smart Factory mobile Handlingassistenten mit unterschiedlichen Roboter-Greifarmen zum Einsatz. Sie sind in der Produktion vielseitig einsetzbar. Im Bereich der Fertigung beispielsweise können Handlingassistenten mit Magnetgreifern den körperlich belastenden „Griff in die Kiste“ übernehmen. Dabei entnehmen sie unsortierte Rohteile aus Kisten und legen diese auf einem Zuführband ab. Nach der Bearbeitung holt ein anderer Handlingassistent die Fertigteile ab und setzt diese für den nächsten Arbeitsschritt um.

Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Wir sind gerne für Sie da!

Sie haben eine konkrete Anwendung und möchten von uns beraten werden? Schicken Sie uns eine Nachricht mit Ihren Fragen.

Jetzt anfragen
Kontakt

Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um den passenden Ansprechpartner zu erreichen.

Video
Fabrikautomatisierung ist ein Bestandteil der Automatisierungstechnik und gewinnt mit dem Vormarsch von Industrie 4.0 immer mehr an Bedeutung.
Fabrikautomatisierung | MAXOLUTION® | SEW-EURODRIVE

Das Video wird geladen...

Fabrikautomatisierung ist ein Bestandteil der Automatisierungstechnik und gewinnt mit dem Vormarsch von Industrie 4.0 immer mehr an Bedeutung.

Fabrikautomatisierung

Fahrerlose Transportsysteme für die Smart Factory

Zuletzt besucht