Mithilfe der induktiven Energieversorgung MOVITRANS® können fahrerlose Transportfahrzeuge kontaktlos mit Energie versorgt werden während sie das Magnetfeld der Linienleiter zur Navigation nutzen. Die Energieaufnahme erfolgt dabei verschleißfrei, entweder punktuell im Stillstand oder während der Fahrt über energieversorgte Strecken. Das Zusammenspiel stationärer und mobiler Komponenten ermöglicht eine sichere und zielgerichtete Fahrt der Transportfahrzeuge.
MOVITRANS®-Komponenten und Ihre Funktionen:
Mithilfe des MOVITRANS®-Übertragerkopfes TDM90E wird das fahrerlose Transportfahrzeug kontaktlos mit Energie versorgt. Sowohl während der Fahrt als auch im Stillstand wird die Energie von einem stationär verlegten Linienleiter in einen Energiespeicher übertragen.
Mit dem Übertragerkopf TDM80E nimmt das fahrerlose Transportfahrzeug an einem definierten Ladeplatz kontaktlos Energie auf.
Die dezentrale Einspeisung, angeschlossen am Energienetz, versorgt die stationären MOVITRANS®-Komponenten lokal mit Energie und kann ohne zusätzlichen Schaltschrank installiert werden. Die kompakte Einspeisung stellt dabei sowohl die Energiequelle für den Linienleiter (induktive Linienladung) als auch für die Feldplatte (induktive Punktladung) dar.
Die induktive Energieversorgung entlang einer Strecke kann auf verschiedene Arten erfolgen. Wählen Sie zwischen dem Rund- und Keilleiter für die Installation im oder auf dem Boden in Verlegeplatten, welche es ermöglichen ohne jeglichen Bodeneingriff wandelbare Flächen zur Energieversorgung zu installieren.
Die Feldplatte TFS versorgt den induktiven Übertragerkopf TDM80E kontaktlos mit Energie. Die Energieaufnahme in das fahrerlose Transportfahrzeug erfolgt dabei punktuell bei Stillstand des Fahrzeugs. Die Installation der Feldplatte kann sowohl im Boden als auch in Verlegeplatten erfolgen.
Ihre Vorteile
-
Laden im laufenden Betrieb
durch das Entlangfahren oder Warten auf einer mit MOVITRANS® versorgten Strecke. Auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten kann ausreichend Energie aufgenommen werden. -
Verschleiß- und wartungsfrei Fahren
durch die berührungslose induktive Energieübertragung da, es zu keinem Bodenkontakt kommt. -
Hohe Verfügbarkeit
da es gegenüber herkömmlichen Ladekontakten zu keinem Einfluss durch verschmutzte Umgebung kommt. -
Hohe Bodenfreiheit
durch den Luftspalt zwischen Linienleiter und Übertragerkopf. Somit können hohe Leistungen übertragen werden und gleichzeitig ist eine ausreichend hohe Bodenfreiheit der Fahrzeuge möglich.
Installationsarten für Ihre Anlage
Verlegung im Boden
Für die Umsetzung eines MOVITRANS®-Systems im Boden sind Bodenarbeiten notwendig. Abhängig von Ihren Bedürfnissen und der Applikation unterscheidet sich die optimale Ladestrategie und damit auch die einhergehende Ausführung der Bodenarbeiten.

Rund- oder Keilleiterverlegung mit Verguss. Bei dieser Verlegeart werden die Linienleiter entlang der Strecke in Nuten eingebracht und diese mit einer Vergussmasse versiegelt.

Die offene Verlegung erfolgt immer in Kombination mit dem Keilleiter. Bei dieser Verlegeart werden entlang der Strecke Aussparungen in den Boden gesägt und der Keilleiter in die Aussparung eingesetzt.

Für die punktuelle induktive Energieversorgung wird die Feldplatte TFS10A eingesetzt. Bei dieser Verlegeart wird ein zylindrischer Ausschnitt aus dem Boden entnommen und die Feldplatte in Verbindung mit einem Einbaurahmen eben in den Boden eingesetzt.
Verlegung in Installationsebene
Vordefinierte und standardisierte Verlegeplatten aus hochwertigem PVC werden auf dem Boden verlegt. Bei normaler Beanspruchung ist die schwimmende Verlegung der Verlegeplatten mit Verklebung der umlaufenen Rampenelemente ausreichend. Durch die Materialzusammensetzung der Verlegeplatten sind diese rutschhemmend, schlag- und stoßfest, schwer entflammbar sowie widerstandsfähig gegen Öle, Fette und eine Vielzahl von Laugen.

Der Keilleiter wird in die Aussparungen des zuvor aufgebauten Verlegemattensystems eingesetzt.

Die Feldplatte TFS50A wird in eine runde Aussparung einer Verlegeplatte integriert.

Standardisierter Lastübergabeplatz mit integrierter Ladeelektronik für den Palettentransport.