Modularer Baukasten für mobile Assistenzsysteme

  • Modularer Baukasten für mobile Assistenzsysteme

Sie benötigen ein mobiles Assistenzsystem angepasst an Ihre Befürfnisse? Wir haben die Lösung! Eine standardisierte Plattform aus verschiedenen Modulen garantieren einen schnellen Aufbau. Durch die Gruppierung von Funktionen innerhalb der einzelnen Module wird der konstruktive Aufwand deutlich reduziert. Vereinheitlichte Schnittstellen machen das individuelle Fahrzeug komplett.

Ihre Vorteile

  • Gruppierung von Funktionen

    innerhalb der einzelnen Module reduzieren den konstruktiven Aufwand bei der Erstellung eines fahrerlosen Transportfahrzeugs deutlich.
  • Standardisierte Schnittstellen

    sorgen für einen schnellen und einfachen Aufbau von fahrerlosen Transportfahrzeugen.
  • Maximale Verfügbarkeit

    durch den Einsatz von standardisierten Modulen, sodass eine hohe Verfügbarkeit und schnelle Austauschbarkeit garantiert ist.

Baukasten für fahrerlose Transportfahrzeuge

  • Antriebsmodul
  • Steuerungsmodul
  • Navigationsmodul
  • Lichtmodul
  • Lenkrolle mit Bremse
  • Hubmodul
  • Sicherheitssteuerung MOVISAFE® Vehicle Kinematics
  • Energiespeichersysteme
  • Energieversorgungssystem MOVITRANS®

Wählen Sie zwischen verschiedenen Antriebslösungen. Unabhängig davon, ob Sie eine einfache bidirektionale Fahrweise benötigen oder eine komplexe flächenbewegliche Fahrweise, wir liefern immer die perfekte Antriebslösung. Die verbaute Antriebstechnik in den Antriebsmodulen besitzt einen äußerst hohen Wirkungsgrad, wodurch ein energieeffizienter Betrieb gewährleistet wird.

Herausragende Eigenschaften

  • Realisierung verschiedener Fahrfunktionen
  • standardisierte Schnittstellen für eine schnelle Realisierung der Fahrfunktion
  • verschiedene Antriebskonzepte für maximale Flexibilität
  • hochdynamische, präzise und leistungsstarke Antriebseinheit
  • Sicherheitsfunktion STO
  • Schutzart IP54

Realisierbare Fahrfunktionen

  • bidirektionales Fahren
  • Drehschemel
  • Drehung auf Stelle ohne Ladungsträgerrotation
  • quasi-omnidirektional
  • omnidirektional

Die speziell für fahrerlose Transportfahrzeuge ausgelegte Steuerungstechnik ermöglicht die Ausführung anspruchsvoller Aufgaben unter höchster Betriebssicherheit. Der modulare Aufbau des Steuerungsmoduls kann abhängig von dem Verwendungszweck variieren.

Herausragende Eigenschaften

  • vibrationsbeständige und leistungsfähige SEW-Standard-Steuerung für fahrerlose Transportfahrzeuge
  • hohe Zuverlässigkeit in industriellen Umgebungen
  • mehrere Achsen und Antriebe perfekt und einfach miteinander koordinieren
  • zentrale Ansteuerung der gesamten Antriebstechnik im fahrerlosen Transportfahrzeug
  • Schnelldiagnose über Piktogramme
  • manuelle Steuerung und Bedienung des Fahrzeugs
  • standardisierte Schnittstellen für eine schnelle und einfache Integration des Moduls
  • Schutzart IP54

In Kombination mit einem Laserscanner ermöglicht das Navigationsmodul jedem fahrerlosen Transportfahrzeug die Ortung und ist damit die Voraussetzung für die Berechnung der optimalen Fahrtwege. Mithilfe des Konturnavigationsverfahrens bietet das Navigationsmodul eine stabile und präzise Positionsbestimmung und realisiert so eine Navigation speziell in industriellen Umgebungen.

Herausragende Eigenschaften

  • modularer Aufbau
  • Lokalisierung des fahrerlosen Transportfahrzeugs
  • integrierte Kamera-Auswertung
  • manuelle Steuerung und Bedienung des Fahrzeugs
  • standardisierte Schnittstellen für eine schnelle und einfache Integration des Moduls
  • Schutzart IP54

Das Lichtmodul dient der optischen und akustischen Signalisierung von verschiedenen Zuständen. Eine Kommunikation kann zwischen mehreren fahrerlosen Transportfahrzeugen und zur stationären Infrastruktur aufgebaut werden. Im Lichtmodul ist ein Kamerasystem integriert, das Barcodes und QR-Codes erfassen kann.

Herausragende Eigenschaften

  • kompaktes Modul
  • modulare Bauweise
  • standardisierte Schnittstellen für eine schnelle und einfache Integration des Moduls
  • Maschine-Maschine-Schnittstelle: kontaktlose Datenübertragung mit Licht
  • Mensch-Maschine-Schnittstelle: optische und akustische Signalisierung

Die Lenkrolle mit Bremse ist eine Haltebremse mit Not-Halt-Funktion, mit der fahrerlose Transportfahrzeuge sicher zum Stillstand gebremst und in der Ebene sowie auf Strecken mit Steigungen, z. B. Rampen, gehalten werden können.

Herausragende Eigenschaften

  • geeignet zum Einsatz in Sicherheitsfunktionen gemäß EN ISO 13849
  • Aufnahme hoher Traglasten
  • hohe Fahrgeschwindigkeit
  • hohe Standfestigkeit
  • hohe Bremsleistung
  • variable Anpassung der Fahrzeugverzögerung durch das Anpassen der Anzahl und Bremskraft der Lenkrollen

Das Hubmodul besteht aus 2 Hubeinheiten und kann Lasten von bis zu 1000 kg anheben. Dank der kompakten Bauweise ist es äußerst platzsparend und ermöglicht somit den Aufbau von fahrerlosen Transportfahrzeugen mit einer geringen Bauhöhe. Der hohe Wirkungsgrad der verbauten Antriebstechnik ermöglicht einen sehr energieeffizienten Betrieb.

Herausragende Eigenschaften

  • kompakte Bauweise und geringer Höhenaufbau
  • integrierte Sensorik für stufenlos einstellbare Hubhöhe mit sicherer Positionsbestimmung
  • konstante Position auch nach längerem Stillstand – kein unkontrolliertes Absenken im beladenen Zustand durch Druckverlust/Dichtungsleckage
  • umweltfreundliche Auslegung: geringer Geräuschpegel, keine Verschmutzung durch Ölleckage, energieeffiziente Antriebstechnik
  • Sensorik zur Erkennung von verrutschten Lasten und belegten Lastübergabeplätzen

Die leistungsstarke Sicherheitssteuerung MOVISAFE® Vehicle Kinematics eignet sich optimal für den Einsatz in fahrerlosen Transportfahrzeugen. Kompakter und modularer Aufbau. Die Sicherheitssteuerung ist äußerst platzsparend und lässt sich somit leicht in fahrerlose Transportfahrzeuge integrieren. Die zertifizierten und vorgefertigten Funktionsbausteine ermöglichen eine schnelle Integration umfangreicher Antriebs- und Sicherheitsfunktionen bis zu dem Sicherheitsniveau PL e.

Herausragende Eigenschaften

  • Bewegungs- und Positionsüberwachung
  • Berechnung von kinematischen Modellen mit höchsten Anforderungen an die Gleitkommaarithmetik
  • sichere Logikverarbeitung und sichere Ein-/Ausgänge
  • Programmiersprachen: Structured Text und/oder grafische Programmierung
  • sichere Kommunikation über PROFINET, PROFIsafe und SafeEthernet
  • sichere direkte Anbindung von Sensoren (z. B. Laserscanner, PXV, Geber) und Aktoren (z. B. Frequenzumrichter STO, Lenkrollen mit Bremsen)
  • robustes und kompaktes IP54-Gehäuse
  • minimaler Verkabelungsaufwand durch modulare Verdrahtungsplatine
  • Verstecksicherheit und Speicherkarte ermöglichen einen schnellen und einfachen Gerätetausch ohne erneute Sicherheitsabnahme.

Energiespeichersystseme ermöglichen eine effiziente Nutzung des fahrerlosen Transportsystems in Ihrer Anlage und Applikation. Zwischenladen in Standzeiten, große Energieaufnahme durch schnell-ladedefähige Speichereinheiten in kürzester Zeit, langlebige Nutzung und geringer Wartungsaufwand durch innovative Speichereinheiten.

Eigenschaften im Detail beschrieben:

  • Opportunity Charging
    Die Energiespeicher eignen sich zum Zwischenladen und erlauben es, in geplanten Standzeiten der Fahrzeuge, wie zum Beispiel während des Lastwechsels, Energie für anschließende Fahraufträge nachzuladen.
  • Speed Charging
    Durch den Einsatz von schnelll-ladefähigen MOVI-DPS®-Speichereinheiten können innerhalb kürzester Zeit große Mengen an Energie im Fahrzeug aufgenommen werden.
  • Langlebigkeit
    Die Energiespeicher wurden speziell für eine lange und variable Nutzung entwickelt. Das integrierte Batteriemanagementsystem verhindert Tiefentladung, Überladung, Übertemperatur, Überstrom und Kurzschluss. Zudem ist die Batterietechnologie im Automobilbereich etabliert und gilt als erprobt und robust.
  • Nahezu wartungsfrei und langlebig
    Durch den Einsatz von innovativen Speichereinheiten in einem Energiespeicherverband wird die Wartung, im Gegensatz zu den Fahrzeugen, die mit Batterien betrieben werden, auf ein Minimum gesenkt.

Diese Speichersysteme stehen zur Auswahl:

  • MOVI-DPS® NiMH-Akkumulator
  • MOVI-DPS® Doppelschichtkondensator
  • MOVI-DPS® Energiekoppler

Hohe Energiekapazität für fahrerlose Transportfahrzeuge. Durch die Schnell-Ladefähigkeit eignet sich der Speicher besonders für "Opportunity Charging"-Prozesse.

Merkmale

  • integriertes Kühlsystem realisiert eine gleichmäßige Kühlung und vermeidet die Entstehung von Wärmespots
  • integriertes Batteriemanagementsystem verhindert Tiefentladung, Überladung, Übertemperatur, Überstrom und Kurzschluss
  • Der patentierte Brückenstecker mit integrierter Sicherung ermöglicht eine lange Lagerdauer.

Vorteile

  • Opportunity Charging vermeidet Standzeiten für das Laden und erhöht die Produktivität der Fahrzeuge
  • gleichmäßige Kühlung durch patentierten Kühlmechanismus
  • speziell für eine lange und variable Nutzung entwickelt
  • nicht brennbar
  • unterliegt keinen Transportrestriktionen

Die MOVI-DPS®-Speichereinheiten erweitern unser Angebotsportfolio im Bereich Energiespeicher für fahrerlose Transportsysteme.

Merkmale

  • Nennspannungen 360 V/720 V
  • Verschiedene Baugrößen
    • 25F (3 – 6 Module)
    • 100F (6 – 12 Module)
    • 350F (6 – 12 Module)
  • Schutzart IP54 – Einbau außerhalb eines Schaltschranks möglich

Vorteile

  • Speed Charging ermöglicht die Aufnahme einer großen Menge Energie innerhalb kürzester Zeit
  • modularer Aufbau ermöglicht individuelle Auslegung
  • Wartungsfrei
  • extrem leichte Energiespeicherverbände, die sich problemlos in fahrerlose Transportfahrzeuge integrieren lassen.

Der Energiekoppler EXK dient der Einbindung von Energiespeichern in fahrerlose Transportfahrzeuge. Durch die kompakte Bauweise und die hohe Strombelastbarkeit wird eine effektive Lade- und Entladeregelung auf engstem Raum realisiert.

Merkmale

  • kompakte Bauweise
  • schnelles Laden von Energiespeichern bis 60 V durch EXK22A
  • Schutzart IP20

Vorteile

  • platzsparend
  • schnelle und einfache Integration von verschiedenen Energiespeichern
  • ganzheitliche Systemlösung von SEW-EURODRIVE auf Basis der Generation C

Das kontaktlose Energieversorgungssystem MOVITRANS® basiert auf dem induktiven Energieübertragungsprinzip. Dabei wird die elektrische Energie von einem fest verlegten Leiter auf einen oder mehrere mobile Verbraucher kontaktlos übertragen. Die elektromagnetische Kopplung erfolgt dabei über einen Luftspalt und ist leise, wartungs- und verschleißfrei.

MOVITRANS®-Komponenten und Ihre Funktionen

  • MOVITRANS®-Übertragerkopf TDM90E
  • MOVITRANS®-Übertragerkopf TDM80E
  • MOVITRANS® Dezentrale Einspeisung
  • MOVITRANS®-Rund- und Keilleiter

Mithilfe des induktiven MOVITRANS®-Übertragerkopfs werden fahrerlose Transportfahrzeuge kontaktlos mit Energie versorgt. Durch eine Reihenschaltung mehrerer Übertragerköpfe kann die Leistungsaufnahme in jedem fahrerlosen Transportfahrzeug erhöht und damit die Ladezeit reduziert werden.

Merkmale

  • Laden während dem Entlangfahren bzw. Stehen auf einem induktiven Linienleiter
  • hohe Verfügbarkeit, keine Beeinflussung durch verschmutze Umgebung
  • integrierte Elektronik, Übertragerkopf regelt direkt am Ausgang die Spannung sowie den Strom

Vorteile

  • Laden im laufenden Betrieb, optimale Prozessausnutzung
  • definierte und standardisierte Schnittstellen
  • kompakte Bauweise

Mithilfe des induktiven MOVITRANS®-Übertragerkopfs TDM80E nimmt das fahrerlose Transportfahrzeug an einem definierten Ladeplatz kontaktlos Energie auf. Abhängig von dem Abstand zur Energiequelle können Spitzenleistungen von bis zu 11 kW erzielt werden.

Merkmale

  • Punktladung
  • hohe Verfügbarkeit, keine Beeinflussung durch verschmutzte Umgebung
  • integrierte Elektronik, Übertragerkopf regelt direkt am Ausgang die Spannung sowie den Strom

Vorteile

  • hohe Leistungsaufnahme, optimal für Opportunity-Charging-Prozess
  • definierte und standardisierte Schnittstellen
  • kompakte Bauweise

Die dezentrale Einspeisung wird an das Energienetz angeschlossen und erzeugt den Strom zur Energieversorgung für die stationären MOVITRANS®-Komponenten. Die kompakte Einspeisung stellt dabei sowohl die Energiequelle für den Linienleiter (induktive Linienladung) als auch für die Feldplatte (induktive Punktladung) dar.

Merkmale

  • Für Ladung über induktiven Linienleiter: Einspeisung TES31A mit einer maximalen Leistung von 8 bis 16 kW bzw. 48 kW pro Streckenabschnitt (Parallelschaltung)
  • Für punktuelle Ladung über die Feldplatte: Einspeisung TES30A-Einspeiseeinheit mit einer maximalen Leistung von 10 kW

Vorteile

  • kompaktes, robustes Aluminiumgehäuse
  • dezentrale Montage an der Fahrstrecke möglich
  • höchster Wirkungsgrad auch im Teillastbereich
  • alle Anschlusskabel steckbar

Wählen Sie zwischen dem Rund- und Keilleiter für die induktive Energieversorgung entlang einer Strecke. In Kombination mit dem induktiven Übertragerkopf TDM90E werden fahrerlose Transportfahrzeuge kontaktlos mit Energie versorgt.

Rundleiter

Merkmale

  • induktive Linienladung
  • in verschiedenen Durchmessern verfügbar (8/25/41 mm²)
  • für Ströme bis 85 A geeignet
  • speziell ausgelegt für hohe Frequenzen
  • runde Bauform
  • geeignet für Installation im Boden

Vorteile

  • einfache Installation
  • nutzbar für Installation im Boden
  • robust durch Kombination mit Verguss
  • integration direkt in den Prozessfluss
  • Reduzierung der Betriebskosten durch Zu- und Abschalten von einzelnen Streckenabschnitten

Keilleiter

Merkmale

  • induktive Linienladung
  • für Ströme bis 60 A geeignet
  • speziell ausgelegt für hohe Frequenzen
  • minimale Bodenarbeiten durch optimierte Leiterform

Vorteile

  • einfache und schnelle Installation
  • vielseitig einsetzbar: Installation im Boden oder in Installtionsebene
  • einfacher Tausch der Keilleiter möglich
  • integration direkt in den Prozessfluss
  • Reduzierung der Betriebskosten durch Zu- und Abschalten von einzelnen Streckenabschnitten
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Wir sind gerne für Sie da!

Sie haben eine konkrete Anwendung und möchten von uns beraten werden? Schicken Sie uns eine Nachricht mit Ihren Fragen.

Jetzt anfragen
Kontakt

Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um den passenden Ansprechpartner zu erreichen.

Video
Fabrikautomatisierung ist ein Bestandteil der Automatisierungstechnik und gewinnt mit dem Vormarsch von Industrie 4.0 immer mehr an Bedeutung.
Fabrikautomatisierung | MAXOLUTION® | SEW-EURODRIVE

Das Video wird geladen...

Fabrikautomatisierung ist ein Bestandteil der Automatisierungstechnik und gewinnt mit dem Vormarsch von Industrie 4.0 immer mehr an Bedeutung.

Fabrikautomatisierung

Fahrerlose Transportsysteme für die Smart Factory

Zuletzt besucht