Für das Verpacken von vereinzeltem Stückgut wie Schokolade und Kekse sind horizontale Schlauchbeutelmaschinen sehr geeignet – nicht nur im Lebensmittelbereich. Automatisierung von SEW-EURODRIVE ermöglicht hier schnelle und unkomplizierte automatische Formatwechsel. Damit haben Hersteller mit einer Verpackungsmaschine unterschiedliche Produkte und Beutelgrößen perfekt im Griff.
Passende Softwaremodule für taktende und kontinuierlich laufende Maschinen
Ein bedeutender Schritt beim horizontalen Verpackungsprozess ist die Produktvereinzelung. Diese stellt das Separieren der Produkte und das Einhalten der notwendigen Lücken im Produktstrom und damit ein fehlerfreies Verpacken sicher.
Für solch immer wiederkehrende und fast schon standardisierte Funktionen in einer typischen horizontalen Schlauchbeutelmaschine bietet unser Automatisierungsbaukasten MOVI-C® bereits fertige Softwaremodule an. Diese machen eine schnelle Umsetzung taktender als auch kontinuierlich laufender Maschinen möglich. Damit können wir die Anforderungen einer horizontalen Schlauchbeutelmaschine vollständig erfüllen.
Schneller als mit MOVIKIT® geht es nicht. Dank unserer vorprogrammierten applikationsbezogenen Softwaremodule müssen Sie auf Ihre Maschinenautomatisierung nicht länger warten als auf einen neuen Getriebemotor. Aber auch Software-Entwickler können mit unserem vorgefertigten Programm-Template in der frei programmierbaren Codesys-Umgebung deutlich Zeit gewinnen.
Für die Automatisierung einer typischen horizontalen Schlauchbeutelmaschine (HFFS-Maschine) sind umfangreiche Antriebs- und Steuerungsfunktionen erforderlich. Das Portfolio für entsprechende applikationsbezogene Funktionsbausteine hat einen Namen: MOVIKIT®. Die vorprogrammierten Softwaremodule kommen mit einer einfachen Parametrierung aus. Damit lassen sich die Funktionen einzelner Maschinenmodule besonders schnell und einfach in Betrieb nehmen.
Darüber hinaus sind die im MOVIKIT® AutomationFramework enthaltenen Softwaremodule für individuelle Funktionen im Maschinenablaufprogramm und in der integrierten Antriebssteuerung je nach Bedarf erweiterbar. Denn mit der IEC 61131 konformen Codesys-Umgebung kommen auch Software-Entwickler auf ihre Kosten. In einem vorgefertigten Programm-Template können sie ihre Maschinen ganz wie gewohnt flexibel programmieren. Dadurch gewinnen sie maximale Freiheitsgrade bei gleichzeitig signifikanter Zeiteinsparung.