-
-
Container-Entlader
-
Vertikale Schlauchbeutelmaschine
-
Horizontale Schlauchbeutelmaschine
-
Kartonaufrichter
-
Deltaroboter
-
Sammelpacker
-
Portalroboter
-
Palettierer
-
Wickelmaschine
Lebensmittelproduktion und Verpackung
Zuverlässige Maschinenautomatisierungslösungen
Wechselnde Marktanforderungen und neue Ansprüche der Lebensmittelproduzenten an die Verpackung fordern die Hersteller von Verpackungsmaschinen. Sie müssen immer schneller und flexibler konstruieren, und das bei zunehmenden Fachkräftemangel. Dies gelingt nur mit einem starken Partner, der für die komplexe Antriebs- und Steuerungstechnik die passenden Lösungen und Dienstleistungen bietet.
"Time to market " erfordert modulare Maschinen
Für Lebensmittelhersteller wird eine Produktion in Form von „Time to market“ ebenso wie die schnelle Realisierung und Verfügbarkeit neuer Maschinen täglich wichtiger. Aus diesem Grund werden speziell Verpackungsmaschinen zunehmend in Bereiche unterteilt, sprich in Form von individuellen und flexiblen Maschinenmodulen konstruiert.
Ein einfach programmierbarer Baukasten an ebenso modularen Softwarebausteinen unter dem Motto "Parametrieren statt Programmieren" ist unsere Antwort auf diese hohen Anforderungen.
Damit verschiedene Maschinen innerhalb einer komplexen Produktionslinie miteinander kommunizieren können, ist eine durchgängige Maschinenvernetzung unabdingbar. SEW-EURODRIVE bietet hierfür die geeigneten Kommunikationsmöglichkeiten und Standards:
- Industrie-4.0-Lösungen wie IIoT (Industrial Internet of Things)
- Standardisierte Schnittstellen an MES- und ERP-Systemen per OMAC PackML, Fernzugriffe mittels OPC UA® sowie eine webbasierte Visualisierung
- Konformität zu Standards wie ISA-88 Part 5 und FDA CFR 21 Part 11 für die nötige Zukunftssicherheit
Darüber hinaus wird für Lebensmittelhersteller eine Produktion in Form von „Time to market“ ebenso wie die schnelle Realisierung und Verfügbarkeit neuer Maschinen täglich wichtiger. Maschinen werden daher zunehmend in Bereiche aufgeteilt und in Form von individuellen und flexiblen Maschinenmodulen konstruiert. Ein einfach programmierbarer Baukasten an modularen Softwarebausteinen unter dem Motto "Parametrieren statt Programmieren" ist unsere Antwort auf diese hohen Anforderungen.
Beispiele für Lösungen zur Automatisierung von Maschinen
Horizontale Füll- und Schließmaschine (HFS)

Mit dem MOVI-C®-Softwaremodul MOVIKIT® AntiSlosh verhindern Sie ein Überschwappen von Flüssigkeiten und können somit Becher sauber abfüllen:
Vertikale Form-, Füll- und Schließmaschine (VFFS)

Mit dem skalierbaren MOVI-C®-Softwaremodul MOVIKIT® MultiMotion Camming kommen Sie durch einfaches Parametrieren schneller zum Ziel (Time-to-Market):
Sammelpacker

Mit dem MOVI-C®-Softwaremodul MOVIKIT® Robotics und z. B. dem Parallelarm-Kinematik-Kit können Sie Ihren eigenen Roboter einfach konfigurieren, schnell montieren und mühelos programmieren:
Palettierer / Entpalettierer

So modular wie heutzutage neue Anlagen und vollautomatisierte Palletiersysteme konstruiert werden, so modular muss auch die verwendete Software sein. Unser Automatisierungsbaukasten MOVI-C® beinhaltet diese Modularität und bietet dem Programmierer höchste Flexibilität und Einfachheit.
Downloads: Expertenwissen und Tipps
Interessieren Sie sich für Themen wie "Food- und Konsumertrends", "Vernetzte Produktion" oder "Einspar- und Optimierungspotentiale"? Hier finden Sie passende Antworten auf brennende aktuelle Fragen.
Parametrieren statt Programmieren
Obwohl die immer individuelleren, flexibleren und komplexeren Ansprüche mehr Aufwand für die Neukonstruktion von Maschinen, ganz besonders Verpackungsmaschinen, bedeuten, stehen Maschinenbauer vor der großen Herausforderung, den zeitlichen Aufwand ebenso wie die Kosten für die Planung und Konstruktion deutlich zu reduzieren. „Time to market“ ebenso wie die schnelle Realisierung und Verfügbarkeit neuer Maschinen wird somit täglich wichtiger. Das gilt insbesondere in der Lebensmittelproduktion.
Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, unterteilen immer mehr Hersteller ihre Maschinen in einzelne Bereiche auf und konstruieren diese in Form von individuellen und flexiblen Maschinenmodulen. Modulare Maschinen erfordern wiederum von den Automatisierungsherstellern geeignete modulare Softwarelösungen. "Parametrieren statt Programmieren" lautet hierauf die Antwort von SEW-EURODRIVE: Mit unseren Softwaremodulen MOVIKIT® wird für Sie die Realisierung von perfekt passenden Bewegungsfunktionen besonders schnell und leicht realisierbar.
Skalierbare Automatisierung aus einer Hand

SEW-EURODRIVE hat diesen Trend der neuartigen Maschinenprogrammierung früh erkannt und hierfür den modularen Automatisierungsbaukasten MOVI-C®® entwickelt. Dabei handelt es sich nicht um ein reines Produkt. MOVI-C® ist vielmehr eine komplett neue skalierbare Plattform für die vollständige Maschinenautomatisierung.
Hierbei setzen wir auf die Objektorientierte Programmierung (OOP). Das bedeutet, dass Sie auf Ihre einzelnen Maschinenmodule zugeschnittene Programmierbausteine aus einem Software-Baukastensystem verwenden können. Diese einsatzfertigen und getesteten Softwaremodule mit einem starken Fokus auf die Lebensmittelproduktion und Verpackungstechnik lassen sich ganz nach Bedarf und einfach in Ihre Ablaufsteuerung integrieren, duplizieren und in kürzester Zeit erweitern.
Die MOVI-C®-Softwarebausteine MOVIKIT® machen es möglich und bringen Sie als Programmierer schneller zum Erfolg.
Maschinen sprechen miteinander durch Standardisierung
Damit z. B. in der Lebensmittelproduktion verschiedene Verpackungsmaschinen innerhalb einer komplexen Produktionslinie miteinander kommunizieren können, ist eine durchgängige Maschinenvernetzung unabdingbar. Um diese Maschinenintegration möglichst einfach umsetzen zu können, brauchen Maschinenbauer umfangreiche Kommunikationsmöglichkeiten. SEW-EURODRIVE bietet hierfür Industrie-4.0-Lösungen wie IIoT (Industrial Internet of Things), standardisierte Schnittstellen an MES- und ERP-Systemen per OMAC PackML, Datenzugriffe mittels OPC UA® sowie eine webbasierte Visualisierung. Konformität zu Standards wie ISA-88 Part 5 und FDA CFR 21 Part 11 sorgt dabei für die gewünschte Zukunftssicherheit.
Kommunikations- und Sicherheitsstandards für Ihre Maschinenautomatisierung
Kontakt
Wir sind gerne für Sie da!
Sie haben eine konkrete Anwendung und möchten von uns beraten werden? Schicken Sie uns eine Nachricht mit Ihren Fragen.
Jetzt anfragen