• Unsere Experten kennen Ihre Branche und Anforderungen
  • Mit unserem weltweiten Netzwerk sind wir jederzeit vor Ort für Sie da
  • Wir haben das Wissen und die Werkzeuge, um Sie optimal zu beraten
Jetzt Kontakt aufnehmen
Ihre Vorteile

Durchgängig
denn das Schrittmotor-Modul ordnet sich perfekt in das bereits vorhandene MOVI-PLC® I/O-System ein. Die Anreihbarkeit an weitere IOs bzw. dem Buskoppler über eine Profilschiene ist somit gegeben.

Skalierbar
durch die Einsatzbarkeit unterschiedlichster Module an einem Bus-Koppler, z. B. bis zu 27 Schrittmotormodule am Rückwandbus.

Einfach
denn das mitgelieferte Softwaremodul MOVIKIT® Custom stepper auf Basis der Norm IEC61131-3 ermöglicht eine ebenso einfache wie schnelle Integration und Inbetriebnahme

Alles aus einer Hand
durch unser vollumfängliches Automatisierungsportfolio, womit der Kunde nur einen Ansprechpartner für die komplette Antriebs- und Automatisierungstechnik benötigt.

Ressourcenschonend
dank einfacher Formatverstellung und weiteren implementieren Regelverfahren, die auch servo-ähnliche Anwendungen kosteneffizient lösen.

Kompakt
denn die Eigenschaften eines Schrittmotors ermöglichen eine Integration ohne Getriebe und damit einen platzsparenden Einbau

Ressourcenschonende Formatwechsel und Produktwechsel schnell realisierbar

Die immer höher werdende Varianz an Produkten und zunehmende Nachfrage nach Individualität des Marktumfeldes sowie der allumfassende Trend der Losgröße 1 erfordern ein immer häufigeres Wechseln sowohl der Formate als auch der Produkte in den Maschinen. Unser Verstellantriebs-System ist genau dafür konzipiert. Es besteht aus einer Schrittmotor-Klemme (Schrittmotor-Modul), Kabeln für Aktor und Geber sowie einem Schrittmotor. Softwareseitig wird das System durch das Softwaremodul MOVIKIT® Custom stepper auf Basis der Norm IEC61131-3 unterstützt und eingebunden. Mithilfe unterschiedlicher Regelverfahren lassen sich neben einfachsten Formatverstellungen auch Stellaufgaben mit Lastschwankungen bzw. drehmomentgeregelte Anwendungen kosteneffizient umsetzen.

Kontaktformular Standorte/Kontakt weltweit Standorte/Kontakt Österreich Zur Produkt-Kurzinformation   (PDF, 251 KB) Zur Broschüre   (PDF, 968 KB)

Vorteile einer elektromechanischen Verstellung gegenüber pneumatischen oder mechanischen Lösungen

Elektromagnetische Antriebe werden in immer mehr Anwendungsbereichen bevorzugt gegenüber konventionellen Pneumatikzylindern eingesetzt. Dies ist auf verschiedene Gründe zurückzuführen: Der schlechte Wirkungsgrad von pneumatischen Lösungen, die hohen Kosten für Inbetriebnahme, Umrüstung, Service und Wartung sowie die begrenzte Regelbarkeit dieser Systeme spielen eine wichtige Rolle.

Ein aktueller Gesamtkostenvergleich zeigt, dass sich elektromagnetische Antriebe bei den Komponentenpreisen und Strompreisen selbst in einfachen Punkt-zu-Punkt-Bewegungen mit zwei Endpositionen innerhalb weniger Monate amortisieren können. Dabei leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. Darüber hinaus bieten elektromagnetische Antriebe eine höhere Flexibilität bei der Gestaltung von Produktionsabläufen und Produktionsüberwachungssystemen. Durch ihre Regelbarkeit und Steuerbarkeit ermöglichen sie eine optimierte Prozessführung und eröffnen neue Möglichkeiten für effizientere Fertigungsprozesse.

Insgesamt zeigen diese Vorteile, dass elektromagnetische Antriebe eine attraktive Alternative zu herkömmlichen pneumatischen Systemen darstellen. Elektromagnetische Antriebe unterstützen die Industrie dabei, sowohl ökonomisch als auch ökologisch nachhaltiger zu agieren:

Schrittmotor-Klemme

Eigenschaften und Vorteile

  • Modul zur Ansteuerung eines Schrittmotors
  • Spannungsversorgung Motor DC 20,4 – 57,6 V
  • Ausgangsstrom bis zu 5 A
  • 3 digitale Eingänge (DI)
  • 1 digitaler Ausgang (DO)
  • Anschlüsse für Encoder (5 V/TTL)
  • Schrittmuster 64-fache Mikroschritte
  • 5 unterschiedliche Regelverfahren möglich

Regelverfahren:

  • Open Loop
  • Open Loop mit Positionskorrektur in der PLC
  • (Pseudo) Closed Loop mit Positionskorrektur in der Klemme
  • Closed Loop mit feldorientierter Regelung (Option)
  • Closed- Loop- Drehmomentregelung (Option)

Kabel

Unser Verstellantriebs-System enthält M12-Anschlusskabel sowohl für Aktoren als auch für Geber in 4 verschiedenen variablen Längen.

Kabeltyp Merkmale Anschlusskabel Konformität verfügbare Längen (variabel)
m
Sensorkabel M12, 8-polig, A-codiert, female CC, UKCA, UL 1, 3, 5, 10
Aktorkabel M12, 4-polig, T-codiert, female CC, UKCA, UL 1.5, 3, 5, 10

Schrittmotoren-Baureihe

Die Schrittmotoren sind in den Flanschgrößen NEMA23 und NEMA 34 erhältlich und somit an die internationalen Standards angepasst. Alle Motoren verfügen über einen Inkrementalgeber und M12-Steckschraubverbinder für die Leistung und für den Encoder. Durch die Schutzart IP65 lassen sich die Schrittmotoren auch in rauen Umgebungsbedingungen einsetzen.

Baugröße NEMA 23 NEMA 34
Max. Drehmoment
Nm
1.2 1.8 2.8 4.5 8.5
Strom/Phase
A
2 3 3 4.5 4.5
Auflösung 1000 (TTL), 4000 (ppr)
Gewicht
kg
0.64 1.2 1.4 2.1 3.0

Softwaremodul

Ein vorgefertigtes Stepper-Softwaremodul auf Basis der Norm IEC61131-3 vereinfacht die Integration des Verstellantriebs-Systems in Ihre Anwendung.

Einbindung

  • Kommunikation
    Der Buskoppler OCE12C verbindet das MOVI-PLC® I/O-System über EtherCAT mit der Steuerung.
  • Durchgängigkeit
    Weitere I/O-Module, wie sichere oder auch nicht-sichere- Funktionsmodule, können über den selben Koppler betrieben werden.
  • E/As
    Mithilfe der 3 DIs (digitale Eingänge) direkt am Schrittmotormodul selbst können z. B. Endschalter zur Referenzierung eingebunden werden.
  • Software
    Softwareseitig wird das System über ein mitgeliefertes Softwaremodul MOVIKIT® Custom stepper auf Basis der Norm IEC61131-3 integriert.
  • DC-24-V-/DC-48-V-Betrieb
    Die DC-24-V- bzw. DC-48-V-Versorgung wird direkt am Schrittmotormodul eingespeist.

Einsatzgebiete

Wir betrachten mit Ihnen die gesamte Maschine, um für Ihre Applikation die beste Lösung zu finden. Im Fokus stehen dabei vor allem Anwendungen in diesen Branchen:

  • Herstellung von Lebensmitteln und Getränken
  • Verpackungstechnik
  • Handlingsysteme in der Intralogistik.

Unser Verstellantriebs-System ist bestens geeignet z. B. für:

  • Formatverstellung
  • Stellaufgaben mit Lastschwankung
  • Wickelanwendungen
  • Dosierpumpen
  • Robotik
  • u. v. m.