In der Abwassertechnik kann schon ein einziger Irrtum große Probleme bereiten
Wenn Sie vermeiden wollen, dass defekte Antriebe Ihre Abwassertechnik lahmlegen, sollten Sie die 8 häufigsten Irrtümer bezüglich Antriebstechnik kennen. Wir räumen für Sie damit auf und bringen die wahren Fakten ans Licht. Von der Lagerhaltung von Ersatzantrieben und Ersatzteilen bis zu wichtigen Informationen für eine vorausschauende Instandhaltung.
Das ist sicherlich kein Irrtum: Ohne Antriebstechnik ginge in der Abwassertechnik gar nichts und die gesetzlich geforderte Umwandlung in sauberes Wasser könnte nicht stattfinden. Der Schaden für unsere Umwelt wäre nicht auszudenken. Denn das Abwasser können Sie nicht einfach abschalten.
Doch was hält Ihre Getriebemotoren und Frequenzumrichter zuverlässig am Leben und Laufen? Lieber selbst reparieren oder die Reparatur dem Herstellerservice überlassen? Was bringt Ihnen echte Vorteile und was nicht? Bei einem so wichtigen Thema wollen wir mit den größten Irrtümern aufräumen.
Haben Sie auch schon einmal gehört, dass gute Schmierstoffe und hochwertige Dichtungen Ihre Pumpen und Antriebe wartungsfrei machen? Die Standzeiten lassen sich damit durchaus deutlich verlängern. Aber Ihre Wartungsintervalle sollten Sie in jedem Fall einhalten. Haben Sie gewusst, dass der Zustand Ihres Getriebeöls ein ganz wichtiger Indikator für den Zustand Ihres Getriebemotors sein kann? Wir haben da interessante Informationen für Sie.
Sie haben immer Ersatzantriebe und Ersatzteile hierfür auf Lager? Wir verraten Ihnen, warum das nicht nötig ist und wie Sie Ihre eigene Lagerhaltung auf ein Minimum reduzieren können.
Was auch ein Irrtum ist: Der Service hilft nur, wenn etwas kaputt ist. Auch hier geben wir Ihnen Tipps, wie Sie durch vorrausschauende Maßnahmen Ihre Anlagenverfügbarkeit erhöhen.
Weiterhin nehmen wir Stellung zu Aussagen, wie „Antriebe kann ich nur beim jeweiligen Hersteller reparieren lassen“ oder „Frequenzregelung für die Antriebstechnik wird überschätzt“.
Sie wollen unbedingt mehr über die 8 Irrtümer der Antriebstechnik erfahren? Dann sollten Sie gleich unsere „8 häufigsten Irrtümer“ kostenfrei als PDF anfordern.