Im ersten Produktionsschritt der Elektrodenfertigung werden Kathoden- und Anodenrezeptur mit weiteren Aktivmaterialien (Leitadditive, Lösungs- und Bindemittel) mithilfe eines rotierenden Werkzeugs vermischt. Nach der Trockenmischung folgt eine Nassmischung (Dispergieren) und je eine Paste für Kathode und Anode, der sogenannte Slurry, entsteht. Der Antrieb für das Rührwerkzeug muss hohen Quer- und Axialkräften widerstehen sowie mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten mischen.
Ihre Anforderung
- stabile und hohe Geschwindigkeiten
- lange Lauf- und Lebenszeit der Antriebe
- widerstandsfähig gegenüber hohen Quer- und Axialkräften