Ölauswahl, Ölanalyse, Ölprobe, Ölwechsel: Worauf kommt es an?
Damit Ihre Krananlage auch unter härtesten Bedingungen läuft "wie geschmiert", kommt es nicht nur auf die Wahl des richtigen Getriebeöls an. Auch die kontinuierliche Öl-Überwachung gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Denn eine Ölanalyse liefert neben Informationen über die aktuelle Beschaffenheit des Getriebe-Schmierstoffes wichtige Hinweise auf den Zustand Ihres Getriebes selbst.
Das richtige Getriebeöl verlängert die Wartungsintervalle
Welche Aufgabe erfüllt ein Getriebeöl? Ein Getriebeöl ist nicht einfach nur ein Mittel, um den Betrieb aufrecht zu erhalten. Es ist vielmehr ein ebenso wichtiges Getriebebauteil wie die Zahnräder. Dort sorgt das Öl für die Trennung der Reibflächen in der Verzahnung und den Lagern und durch Aufbau und Erhalt eines stabilen Schmierfilms wird der Verschleiß weitgehend verhindert. Doch das ist nicht die einzige Aufgabe eines Getriebeöls. Nicht zu vernachlässigen ist die Wärmereduktion durch die minimierte Reibung und der Korrosionsschutz der Oberflächen.
Wie das alles miteinander zusammenhängt sowie viele weitere wertvolle Informationen zur richtigen Auswahl des Öles, zur regelmäßigen Ölanalyse oder zur richtige Durchführung eines Ölwechsels erfahren Sie in unserem Leitfaden.
Wollen auch Sie zukünftig besser verstehen, welche Aufgaben ein Getriebeöl hat und worauf es bei der Auswahl ankommt? Dann sollten Sie unseren "Leitfaden für Getriebeöle in Krananlagen" nicht verpassen. Hier geht es zu Ihrem kostenfreien PDF-Dokument.