Condition-Monitoring-Service
Zustandserfassung - individuell und systematisch
Zustandserfassung - individuell und systematisch
Das Condition Monitoring basiert auf einer systematischen Zustandserfassung der kompletten Antriebstechnik und Antriebsautomatisierung.
Wir erstellen und realisieren komplette Konzepte für Sie, von der Erstberatung und Auslegung der optimalen Analysemethode bis zur Installation und Diagnose. Hierbei werden definierte Parameter gemessen, interpretiert, visualisiert und an Ihr Instandhaltungssystem weitergeleitet. Voraussetzung für eine zielgerichtete Auswertung ist ein entsprechendes Know-how und die richtige Sensorik - kein Problem mit SEW-EURODRIVE als Ihrem Partner. Wir vergleichen die Messergebnisse mit unseren jahrzehntelangen Erfahrungswerten und setzen Sie dabei in die Lage, zu agieren statt zu reagieren.
Zeit ist Geld, das gilt in der Instandhaltung insbesondere: Nutzen Sie deshalb die optimale Verbindung von Produkt und Dienstleistung: Diagnoseeinheiten für die Antriebstechnik aus dem Dienstleistungs-Baukastensystem von SEW-EURODRIVE. Einfache Überwachung und Diagnose im laufenden Betrieb.
Eigenschaften:
Vorteile:
Eigenschaften:
Vorteile:
Eigenschaften:
Vorteile:
Kein Getriebe ohne Getriebeöl: Ohne geeignete Schmierstoffe wäre die Lebensdauer der Verzahnung schnell dahin. Sie schützen die Getriebe vor Verschleiß und damit die angetriebenen Maschinen vor Ausfällen.
Gleichzeitig hat das Öl ein erstaunliches "Gedächtnis". Im Laufe seines Einsatzes und permanenten Alterungsprozesses nimmt es jede Menge Informationen über das Innenleben des Getriebes und damit über dessen Zustand auf.
Jedes Getriebebauteil, mit dem das Öl im Laufe des Betriebs in Kontakt kommt, gibt diesem durch mechanische und thermische Beanspruchung nach und nach winzige Verschleißpartikel mit. Der Schmierstoff wird somit nicht nur zum wichtigen Informationsträger über seinen eigenen Zustand sondern auch über Verfassung des Getriebes und seiner Komponenten.
Mit dem Öl-Check lassen sich diese Informationen jederzeit abrufen. Macht man das regelmäßig, lässt sich ein Trendverhalten beobachten und damit sehr genaue Rückschlüsse über den Alterungszustand des Öls und über den Verschleiß der Getriebebauteile treffen.
Aus diesem Grund arbeiten wir in enger Kooperation mit der OELCHECK GmbH zusammen, einem unabhängigen Labor für Schmierstoffanalysen. Den gesamten Prozess zur Abwicklung einer Schmierstoffanalyse sowie möglicherweise notwendige nachgelagerte Maßnahmen übernimmt
Aufwands- und kostenintensive Produktionsausfälle lassen sich so vermeiden und Instandhaltungsmaßnahmen zustandsabhängig eingeplanen. Bei positiver Beurteilung des Ölzustands ist eine Verlängerung der Ölwechselintervalle möglich.
Jeder Analysebericht enthält eine Gesamtbewertung. Diese beinhaltet neben der schriftlichen Diagnose der aktuellen Laborwerte auch eine Handlungsempfehlung, ob das Öl gewechselt werden muss oder ob es noch weiter für den Betrieb geeignet ist.
Verschleiß (Getriebe)
Folgende Verschleißmetalle werden analysiert:
Verunreinigung (durch Fremdpartikel)
Folgende Stoffe können das Getriebeöl im Laufe der Zeit verunreinigen und werden daher analysiert:
Ölzustand
Im Laufe des Alterungsprozesses verändert das Öl auch seine physikalischen und chemischen Eigenschaften. Analysiert wird:
Additive (Bestandteile des Öls)
Auch der Anteil der jeweligen Öl-Additive kann sich im Laufe der Zeit verändern (verringern). Analysiert werden:
Zusatztests
Liegt einer der Werte bei Verschleiß bzw. Verunreinungen über 1 mg/kg, werden zusätzliche Analysen durchgeführt:
Sie haben ein konkretes Problem oder eine technische Frage und möchten von uns beraten werden? Schicken Sie uns eine Nachricht.
Jetzt Kontakt aufnehmenDas Video wird geladen...
SEW-EURODRIVE
Erfahren Sie in einem animierten Kurzfilm, was Condition-Monitoring-Service für Sie bedeutet.