Informationsbereitstellung: Grundlagen und Basiswissen, normative und gesetzliche Anforderungen, Hauptstellhebel zum Energiesparen, Lösungskonzepte/Praxisbeispiele/Referenzen, Potenzialabschätzung
Datenaufnahme in Form standardisierter und anwendungsspezifischer Abfrageformulare
Energetischer Vergleich verschiedener Alternativen sowie Bestimmung der exakten Einsparpotenziale, Festlegung des Investitionsaufwandes und Berechnung der Wirtschaftlichkeit, Dokumentation der Beratungsergebnisse in Form eines Energiereports