Durch die Variante dezentrale Technik des Pakets Scherenhubtisch kann die Antriebs-, Positionier- und Applikationssteuerung in einem robusten und kompakten Gehäuse direkt am Scherenhubtisch positioniert werden.
Steuerung am Ort des Geschehens

Setzt man Scherenhubtische z.B. an mobilen Arbeitsplätzen ein, so ist oftmals die Verlegung von Zuleitungen vom Schaltschrank problematisch. Durch die Positionierung der Steuerung direkt am Scherenhubtisch können Sie teuren Schaltschrankplatz einsparen. Der Scherenhubtisch mit dezentraler Technik reduziert durch sein umfangreiches Steckerkonzept den Aufwand der Verkabelung deutlich. So senken Sie die Ausfallzeiten im Falle einer Wartung.
Unsere dezentrale Antriebs-, Positionier- und Applikationssteuerung MOVIPRO® ist für die Positionierung des Hubantriebs zuständig. Das Antriebskonzept passt sich dabei den mechanischen Anforderungen flexibel an. Mit dem innovativen Softwaremodul Scherenhubtisch werden im Anlagenbau einfache Anwendungen mit nur 2 Positionen, sowie auch mehrere Ebenen realisiert.
Die innovative Technik des Pakets Scherenhubtisch passt sich Ihrem Bedarf flexibel an. Weiterhin ist das Paket optimal für mobile Arbeitsplätze ausgerichtet und insbesondere für den Einsatz auf fahrerlosen Transportsystemen optimiert.
Lassen Sie sich beraten!
- Unsere Experten kennen Ihre Branche und Anforderungen
- Über unser weltweites Netzwerk sind wir jederzeit vor Ort für Sie da
- Wir haben das Wissen und die Werkzeuge, um Sie optimal zu beraten
Ihre Vorteile
-
Dezentrale Technik
reduziert den Aufwand der Verdrahtung auf ein Minimum -
Optimale Diagnose
durch Monitorbetrieb möglich -
Gehäusetechnik
der Antriebs-, Positionier- und Applikationssteuerung MOVIPRO® ist sehr robust -
Externe Geber
wie Inkremental- oder Absolutwertgeber können vor Ort eingebunden werden
Komponenten
Dezentrale Steuerung MOVIPRO®
Dezentrale Antriebs-, Positionier- und Applikationssteuerung
- einfaches Projektieren
- standardisierte 1-Achs-Applikationsmodule werden für Antriebs- und Positionieraufgaben verwendet
- für Motor und Strecke optionale Geberrückführung möglich
- diverse Bremsspannungen innerhalb integrierter Bremsenansteuerung
- komfortable Drehzahlregelung sowie Positionsanweisungen - schnell und einfach umsetzbar
Drehstrommotoren der Baureihe DR..
Leistungsstark, effizient und weltweit einsetzbar
- kompaktere Bauweise ermöglicht Kosten- und Platzersparnis
- Auswahl aus unserem großen SEW-EURODRIVE Getriebeportfolio
- Auswahl aus unterschiedlichen Bremsengrößen ermöglicht Ihnen eine Preisreduktion: bis zu 3 Bremsengrößen je Motorbaugröße stehen Ihnen zur Auswahl
- vollständig im Motor integrierter Einbaugeber
- IEC Baukasten
Softwaremodul Scherenhubtisch
Softwaremodul optimal auf die eingesetzten Komponenten abgestimmt
Sobald Antriebstechnik eine Vielzahl an Funktionen bietet, ist es wichtig, eine geeignete Software einzusetzen. Diese bedient die Antriebe und stellt eine Prozessvisualisierung dar. Das beim Scherenhubtisch eingesetzte Softwaremodul ist optimal auf die eingesetzten Komponenten und die benötigte Funktion abgestimmt. Die Verwendung der definierten Module verkürzt die benötigte Zeit zur Applikationsprogrammierung und Inbetriebnahme erheblich.
Mit dem Softwaremodul Scherenhubtisch parametrieren Sie sehr einfach jede von Ihnen gewünschte Position. Die Motion-Control-Einheit steuert durch das integrierte Lastaufnahmemittel die gesamte Applikation. Die in der Steuerung MOVI-PLC® verfügbaren Software-Module, wie z.B. Nockenpositionierung und Tabellenpositionierung bewegen die Achsen. Sie steuern den von Ihnen angewählten Antrieb direkt per Handbetrieb.