Paket Scherenhubtisch

Mit dem Paket Scherenhubtisch erfüllen wir die Anforderungen moderner Hubeinrichtungen an die eingesetzte Antriebstechnik.

Passende Konzepte für Hubanlagen - mit dem Paket Scherenhubtisch

Paket Scherenhubtisch
Passende Konzepte für Hubanlagen
Passende Konzepte für Hubanlagen

Sie können jede Variante des Pakets Scherenhubtisch individuell um weitere Achsen und Funktionen erweitern. Je nach Anwendungsfall bieten wir Ihnen innerhalb des Pakets Scherenhubtisch Antriebslösungen mit Schaltschranktechnik oder dezentraler Technik an. Scherenhubtische setzen Sie ein, um größere Lasten anzuheben. Hierbei kommt es nicht nur auf ein gleichmäßiges Heben der Last an, sondern auch auf ein sicheres Halten an der gewünschten Position. Entscheidend ist hierbei auch die Umwelt- und Lärmbelastung durch die angewandte Antriebstechnik. Die vordefinierten Varianten dieses Pakets erleichtern Ihnen die Auswahl der passenden Komponenten für Ihre optimale Lösung.

Ihre Vorteile

  • Konzeption

    von Arbeitsplätzen stationär oder auch mobil möglich
  • Prozessoptimierung

    und eine einfache Zuordnung der Komponenten zu ihrer Funktion
  • Dokumentation

    ist applikationsspezifisch und bietet Ihnen darüber hinaus ein hohes Maß an Prozesssicherheit und Risikominimierung
  • Optimierung von Kosten

    und Leistungen durch Prozessstandardisierung, sowie Verringerung der Anlagenkomplexität. Somit reduzieren sich Betriebskosten deutlich.
  • Schnelle Inbetriebnahme

    durch vordefinierte Applikationsmodule
  • Softwaremodul

    ist für die Positionierung der Antriebe vordefiniert
  • Hohe Verfügbarkeit

    der Antriebstechnik dank unserem bewährten Baukastensystem mit einer millionenfachen Varianz für viele Applikationen

Optimale Lösungen durch vordefinierte Varianten

Scherenhubtisch mit dezentraler Technik

Steuerung am Ort des Geschehens

Variante Scherenhubtisch mit dezentraler Technik

Das Paket Scherenhubtisch mit dezentraler Technik ist konzipiert für Hubanwendungen mit einer dezentralen Antriebs- und Positioniersteuerung. Es passt sich mit seiner dezentralen Variante dem Bedarf flexibel an. Es ist optimal für mobile Arbeitsplätze geeignet, da hier die Antriebs- und Positioniersteuerung direkt am Scherenhubtisch positioniert sind. Dadurch können Sie teuren Schaltschrankplatz einsparen. Der Scherenhubtisch mit dezentraler Technik reduziert durch sein umfangreiches Steckerkonzept den Aufwand der Verkabelung deutlich. So senken Sie die Ausfallzeiten im Falle einer Wartung.


Scherenhubtisch mit Schaltschranktechnik

Für leistungsstarke Hubanwendungen

Mit dem Scherenhubtisch mit Schaltschranktechnik nutzen Sie die richtige Lösung für leistungsstarke Hubanwendungen. Eine exakte Höhenpositionierung erreichen Sie mit unserem MOVIDRIVE®-Antriebsumrichter. Währenddessen übernimmt unsere übergeordnete MOVI-PLC®-Steuerung die Schnittstelle zur übergeordneten Steuerung. Bei dieser Scherenhubtisch-Variante ist gleichzeitig das Lastaufnahmemittel integriert.


Scherenhubtisch Einzelachse

Flexible Hublösung für viele Einsatzbedingungen

Die Paketvariante des Scherenhubtisches Einzelachse ist für einfache Hubanwendungen mit Schaltschranktechnik konzipiert. MIt dieser Variante ermöglichen wir Ihnen Hublösungen für alle Einsatzbedingungen. Da diese Variante lediglich aus der Hubachse besteht, verhelfen wir Ihnen hiermit zu sehr flexiblen Konzepten. Sie können die Antriebstechnik innerhalb der Variante Scherenhubtisch Einzelachse flexibel an die mechanische Konstruktion anpassen. Desweiteren ist es jederzeit möglich, sie individuell zu erweitern, da diese Variante die Basis für modulare Hublösungen bildet.


Differenzierungsmerkmale Scherenhubtisch

Grundsätzlich bieten Scherenhubtische in allen Branchen und Anwendungen ähnliche Funktionen an. Im Einsatz der dezentralen oder Schaltschranktechnik definieren sich dennoch Unterschiede. Die Auswahl Ihrer erforderlichen Antriebstechnik hängt zudem sehr von benötigten Leistungsfähigkeiten ab. Wir erleichtern Ihnen somit die Wahl der richtigen Komponenten mit unseren vordefinierten Varianten des Pakets Scherenhubtisch.

Tabelle schließen
Differenzierungsmerkmale Scherenhubtisch mit dezentraler Technik Scherenhubtisch mit Schaltschranktechnik Scherenhubtisch Einzelachse
Reduzierter Installations-, Verkabelungs- und Wartungsaufwand Ja
Nein
Nein
Leistungsfähigkeit bis 15 kW bis 315 kW bis 315 kW
Einsatz optimal Mobile Arbeitsplätze Stationäre Arbeitsplätze Stationäre Arbeitsplätze
SEW-EURODRIVE-Produktfamilien MOVIPRO®-SDC
DR..-Getriebebremsmotor
MOVI-PLC®
MOVIDRIVE® MDX61B
MOVITRAC® B
DR..-Getriebebremsmotoren
MOVIDRIVE® MDX61B
DR..-Getriebebremsmotor
Segmentierung / Modularität Ja / Ein autarkes Modul - -
Feldbus (optional) PROFIBUS,
DeviceNet, PROFINET,
Ethernet / Ethernet/IP,
Modbus TCP
PROFIBUS,
DeviceNet, PROFINET,
Ethernet / Ethernet/IP,
Modbus TCP
PROFIBUS,
DeviceNet, PROFINET,
Ethernet / Ethernet/IP,
Modbus TCP, Interbus, CANopen, EtherCAT
Systembus (intern) - CAN -
Optionale Ergänzungen Sicherheitskonzept für Hubanwendungen in Arbeitsbereichen - Zwischenkreiskopplung oder Rückspeisung
- Weitere Funktionen und Achsen
- Sicherheitskonzept für Hubanwendungen in Arbeitsbereichen
- Zwischenkreiskopplung oder Rückspeisung
- Weitere Funktionen und Achsen
- Sicherheitskonzept für Hubanwendungen in Arbeitsbereichen
An dieser Stelle haben wir eine Tabelle für Sie hinterlegt
Kontakt

Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um den passenden Ansprechpartner zu erreichen.

Zuletzt besucht