10.10.2019 • Der Handelskonzern REWE International Lager- und Transportgesellschaft baut auf Produkte und Serviceleistungen der SEW-Eurodrive.
REWE hat sich dafür entschieden, die Regalbediengeräte im Hochregallager von Wiener Neudorf mit neuen Antrieben des Antriebstechnikers SEW-Eurodrive zu bestücken. 32.500 Palettenstellplätze bietet das gesamte Hochregallager der REWE International Lager- und Transportgesellschaft in Wiener Neudorf. Dabei kommen rund 3.210 Paletten auf ein Regalbediengerät, zirka 7.000 Artikel sind eingelagert, und rund 5.000 Paletten werden pro Tag umgeschlagen bzw. 35 Paletten pro Stunde pro RBG ein- und ausgelagert.
Damit die Belieferungsgebiete Wien, Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Kärnten auch weiterhin reibungslos mit frischen Produkten versorgt werden, mussten die Antriebe bei den Regalbediengeräten im Hochregallager umgebaut werden.
Notwendig wurde der Antriebstausch, da für die alten Komponenten aus dem Jahr 1998 vom ursprünglichen Hersteller keine Originalersatzteile mehr verfügbar waren. Die REWE International AG setzt dabei auf Produkte und Serviceleistungen der SEW-Eurodrive. Denn das Unternehmen kann mit zukunftssicheren Erzeugnissen wie dem modularen Automatisierungsbaukasten MOVI-C punkten und konnte bereits durch langjährige Zusammenarbeit das Vertrauen von REWE gewinnen.
Vom Schaltschrankumbau, der Verkabelung und dem Motorentausch bis hin zur Inbetriebnahme, dem Testbetrieb sowie der Antriebsoptimierung: Binnen zwei Tagen wurde Mitte Oktober 2018 das gesamte Projekt abgewickelt. Manfred Jahn, technischer Projektleiter bei SEW-Eurodrive, liefert die Hauptargumente für die Umsetzung durch den Hersteller von Antriebstechnik: „Ohne Eingriff in die bestehende Steuerung aus dem Jahr 1998 konnten innovativste Technologien eingesetzt werden. Um eine langfristige Verfügbarkeit der Komponenten sicherzustellen, setzen wir auf das High-Tech-Produkt MOVI-C, eine Komplettlösung bei Automatisierungsaufgaben aus einer Hand. Der Kunde kann sich somit darauf verlassen, dass Ersatzteile auch noch nach Jahrzehnten lieferbar sind.“ Alois Schlaghuber, Prokurist Technische Leitung bei REWE: „Damit REWE ein erfolgreiches Unternehmen bleibt, braucht es Partner wie SEW-Eurodrive, die Probleme nicht nur auflisten, sondern Lösungen bieten“.
Ein Regalbediengerät, das aus Fahrwerk, Hubwerk und Lastaufnahmemittel besteht, wurde ohne größeren Aufwand auf den letzten Stand der Technik gebracht. Wobei auch die integrierte Sicherheitstechnik auf das nächste Level befördert wurde. Die neuen Antriebe ermöglichen eine gleichmäßigere Beschleunigung und Abbremsung der Fahrbewegungen der Regalbediengeräte. Dadurch werden die mechanischen Teile geschont, und der Verschleiß ist geringer.
Jahn hebt zudem hervor: „Um überschüssige generatorische Energie, die bei Senk- und Bremsbewegungen auftritt, nicht ungenutzt verpuffen zu lassen, wurden unsere Netzrückspeisungen verbaut. Diese helfen dabei, Energie zu recyceln und letztendlich Kosten zu sparen. Darüber hinaus wurden für alle Anwendungen SEW-Eurodrive-Servogetriebemotoren und -regler gewählt, was wiederum zu einer deutlichen Reduktion der Geräuschemission führt.“ Die Menge an Paletten, die umgesetzt werden, hat sich aufgrund der gleichbleibenden Geschwindigkeit nicht geändert.
Manfred Ibounig, Vertriebsmitarbeiter bei SEW-Eurodrive – das in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiert –, betont die Vorteile: „Anstatt sich mit unterschiedlichen Technologien und somit Lieferanten zu beschäftigen, bekommt der Kunde alles aus einer Hand – von der Projektierung bis zur Wartung der Antriebslösung.“