In der Sinteranlage wird feines Eisenerz zur Weiterverarbeitung vorbereitet. Feinerze sind nicht für den direkten Hochofeneinsatz geeignet und können deshalb nicht wie die Rohkohle direkt in die Hochöfen geleitet werden. Die Feinerze werden mit Kohle oder Koks und Kalkstein sowie mit Wasser vermischt und unter sehr hohen Temperaturen zu größeren Stücken zusammengebacken. Dieser sogenannte Sinterkuchen wird anschließend durch Zerkleinerungsanlagen auf die gewünschte Stückgröße gebracht.
Teamspiel: Eisen- und Stahlhersteller und SEW-EURODRIVE
Maschinenverfügbarkeit hat höchste Priorität. Wir bieten Ihnen:
- robuste und langlebige Lösungen, die tagtäglich für eine reibungslose Produktion sorgen
- Höchste Liefertreue am Markt: So können Ihre geplanten Wartungsaktivitäten ohne Verzögerung über die Bühne gehen.
- Analysen zur Lebensdauer Ihrer bestehenden Antriebe (auch für Fremdprodukte)
- Lösungen für Austausch oder Modernisierung von bestehenden Antriebssystemen, auf Wunsch mit Kapazitätserhöhung Ihrer Anlagen
- Schadensdiagnosen
- individuelle Schulungen für Ihr Personal
- Systematisierte Übersicht aller bestehenden Antriebe in Ihrem Werk mit Reparatur- und Ersatzempfehlungen: Diese Übersicht wird von uns permanent aktualisiert und steht Ihnen online zur Verfügung.
- Optimierungsvorschläge für Ihr bestehendes Instandhaltungskonzept: Mit SEW-EURODRIVE verfügen Sie jederzeit und kurzfristig über hochwertige Ersatzantriebe und Ersatzteile. SEW-EURODRIVE ist Ihr Partner für die Instandsetzung von Getrieben (auch Fremdprodukte).
- Ersatzteile wie Lager, Dichtungen, Zahnräder und Ritzelwellen
- Reparaturen Ihrer Antriebe durch Austausch von Innenteilen sowie Überholung von Gehäusen
- Lösungen aus unserem Produktbaukasten oder bei Bedarf kundenspezifische Lösungen um Ihren Anforderungen gerecht zu werden
Eingesetzte Produkte und Lösungen
Weitere Informationen
zum Thema Antriebstechnik in der Stahlindustrie finden Sie hier: Broschüre (PDF, 43,8 MB)