Je nach Maschinen oder Anlagenlayout kommen unterschiedliche Steuerungs- und Kommunikationstopologien zum Zuge – mal ist es eine Einachs-Automation, ein anderes Mal kommuniziert die Maschine über EtherCAT® und das nächste Mal ist es eine verteilte, dezentrale Anlage.
Oder wollen Sie mit einer intelligenten Energienutzung Ihren ROI verbessern? Dann wäre eine der Topologien unserer Power and Energy Solutions die richtige Wahl.
Es ist unserem Automatisierungsbaukasten MOVI-C® jedoch einerlei wie Sie die Steuerungs-, Kommunikations-, Installations- oder Energietopologie anlegen – MOVI-C® spricht jede Sprache und unterstützt jede Installationsarchitektur.
Oder verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick
Ganz egal wie ausgedehnt Ihre Anlage auch ist, unser Automatisierungsbaukasten MOVI-C® unterstützt Sie und ermöglicht jede Architektur, die Sie benötigen.
Anlagenautomatisierungen, die mit nur einem einzigen Antriebshersteller realisiert werden sollen.
Typische Anwendung: Materialtransport (Einachs-Automation)
Die Applikations-Umrichter MOVIDRIVE® technology, der Standard-Umrichter MOVITRAC® advanced, das mechatronische Antriebssystem MOVIGEAR® performance, die Antriebseinheiten MOVIMOT® advanced und MOVIMOT® performance sowie der dezentrale Umrichter MOVIMOT® flexible sind direkt über Feldbusschnittstellen an den übergeordneten Master angeschlossen. Über vordefinierte Softwaremodule MOVIKIT® wird die Antriebsfunktion schnell und sicher über grafische Editoren umgesetzt. Jede Achse wird dabei einzeln über das Netzwerk angesteuert. Die Datenhaltung erfolgt beispielsweise über eine Datenaustauschfunktion auf einer Speicherkarte in den Applikations-Umrichtern und den dezentralen Geräten.
In Anlagen mit sehr individuellen Motion-Control-Anwendungen, die in der übergeordneten Master-Steuerung gerechnet werden, hat sich das Profil CiA402 zur Ansteuerung der Umrichter etabliert. Hierfür bietet der Automatisierungsbaukasten MOVI-C® folgende Lösungen:
Die Integration in die jeweilige übergeordnete Steuerung ist damit besonders schnell, einfach und ohne größere Umstellungsaufwände umsetzbar.
Typische Anwendung: Serienmaschinen mit vielen Achsen, Kinematikberechnung in der übergeordneten SPS
In Anlagen mit sehr individuellen Motion-Control-Anwendungen, die in der übergeordneten Master-Steuerung gerechnet werden, hat sich das Profil CiA402 zur Ansteuerung der Umrichter etabliert. Für die Ansteuerung über CiA402 können die Applikations-Umrichter MOVIDRIVE® modular, MOVIDRIVE® system sowie das mechatronische Antriebssystem MOVIGEAR® performance und MOVIMOT® flexible über die integrierte EtherCAT®-Schnittstelle direkt an die Steuerung verbunden werden. Die Integration in die übergeordnete Steuerung ist damit besonders schnell, einfach und ohne größere Umstellungsaufwände umsetzbar. Höherwertige Sicherheitsfunktionen können über FSoE direkt aus der Sicherheitssteuerung angesprochen werden.
Ein Ziel von Unternehmen ist es, hier die Energie-Effizienz zu erhöhen und mit geeigneten Maßnahmen in der Automatisierung den Energiebedarf zu senken – ohne dabei die hohe Verfügbarkeit von Prozess, Produktion und Maschinenzelle zu beeinflussen. Genau das bieten Ihnen unsere Power and Energy Solutions in unterschiedlichen Topologien – ganz nach Ihrem Bedarf. Für Energie-Effizienz spielt es keine Rolle, ob Sie mit Wechsel-strom- oder Gleichstrom arbeiten, denn selbstverständlich unterstützen die Komponenten des Automatisierungsbaukastens Wechsel- und Gleichstrom-Maschinen und -Anlagen.
Vorteile:
Vorteile:
Vorteile:
Vorteile: